Skip links

THE FUTURE IS NOW „LIPSTICK“ LIEFERT ERSTEN VOLLSTÄNDIGEN KI-GENERIERTEN WERBESPOT

Der erste vollständige KI-generierte Werbespot

Ich möchte Ihnen Sebastian Strassers neuesten Werbespot „Rhythm of Life“ nicht vorenthalten, denn ist nicht nur ein weiterer Meilenstein in der beeindruckenden Karriere eines mehrfach ausgezeichneten Regisseurs (20 Cannes Lions und über 250 internationale Auszeichnungen)…
Es ist eine seismische Verschiebung! Dies ist die erste große, vollständig KI-gesteuerte globale Kampagne und die Speerspitze eines kulturellen Wandels, der sich durch alle Bereiche der Filmindustrie ziehen wird.
Sebastian ist ein eloquenter Gesprächspartner, ein Quick-Brain. Es macht Spass sich mit ihm auszutauschen, deshalb mein Vorschlag für einen Austausch mit dem Regisseur aus Berlin.

 

Berliner Studio Lipstick liefert ersten vollständig KI-generierten Werbespot

„Rhythm of Life“ für Vodafone schließt die Akzeptanzlücke zwischen künstlichen und echten Bildern

Sebastian Strasser, einer der erfolgreichsten Regisseure der globalen Werbebranche, sorgt mit seiner Filmproduktion und dem KI-Studio Lipstick für Aufsehen. Mit über 250 internationalen Preisen im Rücken liefert er jetzt mit einem vollständig KI-generierten Werbespot für Vodafone einen technologischen Meilenstein – und eine kreative Kampfansage an den digitalen Mainstream.

“KI ist wie ein Hammer”, sagt Strasser. “Du kannst damit ein Haus bauen – oder dir selbst ins Gesicht schlagen. Die Entscheidung liegt bei dir.”

 

Wenn KI täuschend echt wird

In Strassers Vodafone-Spot ist alles – Menschen, Tiere, Locations – zu 100 % KI-generiert, ohne dass der Zuschauer es merkt. Lipstick baut die „Cockpits“ – Interfaces, Programme und Workflows – um KI auf einem neuen Level zu steuern. Der Unterschied zeigt sich deutlich.

“Es ist ein Unterschied, ob du ein skurriles Trap-Video, Einhorn-Hologramme auf Instagram oder einen dystopischen Kurzfilm über einen suizidalen Roboter machst. Bei solchen Projekten ist Künstlichkeit Teil der Ästhetik. Aber Close-ups von echten Menschen? Da fällt jedes unstimmige Blinzeln sofort auf,” sagt Strasser. “Jeder kann heute mit KI arbeiten, so wie jeder Autofahren kann. Aber zwischen einem Go-Kart und einem Formel-1-Wagen liegen Welten.”

 

KI: Spiegel unserer Kultur

Für Strasser ist KI ein Spiegel – nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für die Kreativen selbst. “Wenn jemand keine Geschmackskultur und keine eigene Vision hat, dann wird die KI daran nichts ändern. Derjenige wird mit KI genauso kopieren und sich durchmogeln wie immer. Aber für Kreative, die ihren eigenen Spin und ihre eigene DNA einbringen, für Menschen die etwas Spannendes zu erzählen haben, ist KI ein großartiges Werkzeug. KI selbst hat keine Ambitionen. Sie macht einfach, was wir ihr sagen. Aber genau da liegt die Verantwortung: Sie ist nur so gut wie ihr Nutzer ” Anders als in Matrix entscheiden wir selbst, ob KI eine Quelle der Inspiration wird – oder ob sie unsere Leere nur verstärkt.

 

Mehr Faust als Science-Fiction

Strasser sieht in KI nicht nur die faszinierenden Möglichkeiten, sondern auch den Ausdruck einer westlichen Kultur, die ihre Verbindung zur Natur und physischen Realität zunehmend verliert.

“KI reduziert das Schaffen auf Algorithmen. Sie kann Kreativität und Fantasie beflügeln, ist aber auch ein Symptom einer Gesellschaft, die ihre sinnliche und spirituelle Tiefe verliert.”

Wie man mit KI umgeht, ist für Strasser mehr Faust als Science-Fiction: „Ich bin ein Teil jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“

 

Sebastian Strasser ist ein in Transsilvanien geborener deutscher Regisseur für Werbung und Filme

Mit über 250 internationalen Auszeichnungen, darunter 20 Löwen in Cannes sowie mehrfach Gold bei den London IAA, dem New York Film Festival, D&AD, Eurobest, One Show, Clio Awards und Montreux, zählt er zu den prägendsten Kreativen seiner Generation. Der Gunn Report führte ihn mehrfach unter den meistprämierten Regisseuren der Welt, und sein Spot „Kids on Steps“ für Volkswagen wurde zu den 20 besten Werbespots des 21. Jahrhunderts gewählt. 2015 gründete er die Produktionsfirma Anorak, 2023 folgte das innovative KI-Studio Lipstick. Seine globale Kampagne für Vodafone sorgte über die Grenzen der Werbeindustrie hinweg für Furore und Diskussionen.

 

Pressekontakt:

Ute Zahn

Artist Network

T: +49 177 7421464

PR Agentur filmcontact

Kastanienalle 79 10435 Berlin

T: +49 30 27908700

www.filmcontact.de